Einschulungsuntersuchung
Die Einschulungsuntersuchung wird in Thüringen grundsätzlich nur von Ärzten des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes der Gesundheitsämter durchgeführt. Es werden alle Schulanfänger/-innen untersucht, die ihren Hauptwohnsitz in Jena haben.
Ablauf der Einschulungsuntersuchung
Bitte planen Sie eine Untersuchungszeit von mindestens 90 Minuten ein.
Die Einschulungsuntersuchung erfolgt zur Einschätzung der körperlichen, seelischen und geistigen Entwicklung Ihres Kindes.
Untersuchungsschwerpunkte
- die Prüfung der Sinnesorgane (Sehschärfe und Hörvermögen)
- die Messung von Körpergröße und Körpergewicht
- die körperliche Untersuchung
- die Beurteilung der Körpermotorik und der Sprache
- die Beurteilung weiterer schulrelevanter Entwicklungsbereiche
- die Beobachtung der sozialen Reife und des Verhaltens
- die Erhebung des Impfstandes und eine Impfberatung
Im Ergebnis der Untersuchung wird der Kinder- und Jugendärztliche Dienst Empfehlungen, die für einen erfolgreichen Schulbesuch Ihres Kindes wichtig sind, mit Ihnen besprechen, zur Weitergabe an die Schule formulieren und mit Ihrem Einverständnis die Schule informieren.
Terminvergabe für das Schuljahr 2026/2027
Kinder mit Eingliederungshilfe, Rückstellungswunsch oder vorzeitiger Einschulung
Diese Termine sind für Kinder, die eine Eingliederungshilfe-Maßnahme (wie heilpädagogische Frühförderung, sinnesspezifische Förderung, Integrativplatz) erhalten oder für die eine Rückstellung vom Schulbesuch bei der Schulanmeldung beantragt wurde oder die vorzeitig eingeschult werden sollen.
Für diese Kinder können ab sofort telefonisch unter 0049 3641 49-3282 (Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 15:00 Uhr) oder per E-Mail an einschulungsuntersuchung@jena.de (mit Angabe einer Rückrufnummer) Termine vereinbart werden.
Termine für alle anderen Kinder
Für alle anderen Kinder können ab 25.11.2025 Termine in unserem Online-Kalender gebucht werden. Diese Termine sind im Verhinderungsfall, zum Beispiel bei Krankheit, selbstständig umbuchbar.
Falls keine Termine buchbar sein sollten, bitten wir Sie, sich etwas zu gedulden, da der Kalender möglicherweise gerade aktualisiert wird.
Tagaktuelle Terminabsagen
Bitte sagen Sie tagaktuelle Termine telefonisch unter 0049 3641 49-3282 oder 0049 3641 49-3136 ab.
Unterlagen – Zur Information und zum Mitbringen
Downloads
Unter Downloads haben wir für Sie folgende Unterlagen bereitgestellt:
- Informationen zur Untersuchung
- Formulare - bitte alle Formulare ausdrucken, ausfüllen und zum Termin mitbringen
- Vorlage Menschbildzeichnung - Auf dieses Blatt malt Ihr Kind einen Menschen (zum Beispiel sich selbst) und vervollständigt die Musterkante. Bitte auch zum Termin mitbringen.
Hinweis: Wenn Sie keinen Drucker besitzen, liegen die Formulare auch vor Ort für Sie bereit.
Zusätzlich mitzubringen sind folgende Dokumente:
- Impfausweis des Kindes (Vorlage ist Pflicht)
- Heft zur Dokumentation der Früherkennungsuntersuchungen ("gelbes Heft" – Vorlage ist freiwillig)
Rechtsgrundlagen
- § 18 Thüringer Schulgesetz (ThürSchulG)
- §§ 55/57 Thüringer Schulgesetz (ThürSchulG) vom 30.04.2003 (in der aktuellen Fassung) i.V.m. §§ 1-4 Thüringer Schulgesundheitspflegeverordnung (ThürSchulgespflVO) vom 26.09.2002 (in der aktuellen Fassung)
- §§ 119/120 Thüringer Schulordnung (ThürSchulO) vom 20.01.1994 (in der aktuellen Fassung)
- Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
- § 34 Abs. 11 Infektionsschutzgesetz (IfSG) i. V. m. § 8 Abs. 2 Satz 2 Thüringer Schulgesundheitspflegeverordnung (ThürSchulgespflVO) i. V. m. § 57 Thüringer Schulgesetz (ThürSchulG) in der jeweiligen aktuellen Fassung
- § 20 Abs. 8 und 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG)