
Infektionshygienische Überwachung
Öffentliche Einrichtungen (z. B. Kindertagesstätten, Schulen oder Alten- und Pflegeheime) werden infektionshygienisch durch das Gesundheitsamt überwacht und zu hygienischen Fragestellungen beraten.
Die Durchführung der Überwachung beruht auf der gesetzlichen Grundlage der § 33 Infektionsschutzgesetz, § 36 Infektionsschutzgesetz und des § 6 der Verordnung über den öffentlichen Gesundheitsdienst und die Aufgaben der Gesundheitsämter in den Landkreisen und kreisfreien Städten.
Einrichtungen gemäß § 33 und § 36 Infektionsschutzgesetz
Folgende Einrichtungen unterliegen der infektionshygienischen Überwachung durch das Gesundheitsamt:
- Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen und Horte sowie sonstige Ausbildungseinrichtungen
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Kindertagespflegeeinrichtungen (Tagesmütter)
- Kinderspielplätze
- öffentlich zugängliche Sportstätten
- Bäder und Badestellen
- Alten- und Pflegeheime
- ambulante Pflegedienste
- voll- und teilstationäre Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen
- Rettungsdienste
- Blutspende
- Tattoo-Studios
- Obdachlosenunterkunft
- Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber/Flüchtlinge
- Beherbergungsstätten (Schullandheim, Hotels), Camping- und Zeltlagerplätze
- kosmetische Fußpflege
Begehung
Die Kontrollen der Einrichtungen erfolgen routinemäßig in bestimmten zeitlichen Intervallen.
Bei Bedarf (z. B. Beschwerden, gehäuftes Auftreten meldepflichtiger Infektionskrankheiten) finden jedoch auch unangekündigte, anlassbezogene Begehungen statt.
Während der Begehungen wird das Hygieneregime der Einrichtung, u. a. der einrichtungsspezifische Hygieneplan und der Reinigungs- und Desinfektionsplan überprüft. Werden bei der Kontrolle Mängel festgestellt, so legt das Gesundheitsamt die erforderlichen Maßnahmen zur Beseitigung der Missstände fest.
Öffnungszeiten
Tag |
Zeiten |
---|---|
Montag | 08:00 – 11:30 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 11:30 Uhr |
Mittwoch | keine Sprechzeiten |
Donnerstag | 08:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 11:30 Uhr |
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen persönlichen Beratungstermin.
Ansprechpartner
Name | Funktion/Bereich | Kontakt |
---|---|---|
Frau Dr. med. Trommer | Teamleiterin Koordinatorin MRE-Netzwerk Jena Team Hygiene |
E-Mail: trommers@jena.de Telefon: 0049 3641 49-3288 Fax: 0049 3641 49-3285 Raum: 00_05 Postfach: 10 03 38, 07703 Jena |
Frau Beilschmidt | Gesundheitsaufseherin Infektionsschutz, Tuberkulose, Kommunalhygiene, Belehrung nach § 43 IfSG (Gesundheitspass) Team Hygiene |
E-Mail: beilscha@jena.de Telefon: 0049 3641 49-3200 Fax: 0049 3641 49-3285 Raum: 00_09 Postfach: 10 03 38, 07703 Jena |
Frau Dietsch | Hygienefachkraft Krankenhaushygiene, MRE-Netzwerk Jena, Beratung zu Multiresistenten Erregern Team Hygiene |
E-Mail: dietschs@jena.de Telefon: 0049 3641 49-3129 Fax: 0049 3641 49-3285 Raum: 00_16 Postfach: 10 03 38, 07703 Jena |
Herr Fiedler | Gesundheitsaufseher Badewasser, Trinkwasser, Kommunalhygiene, Impf- und Reiseimpfberatung Team Hygiene |
E-Mail: fiedlers@jena.de Telefon: 0049 3641 49-3293 Fax: 0049 3641 49-3285 Raum: 00_12 Postfach: 10 03 38, 07703 Jena |
Herr Fries | Gesundheitsaufseher Trinkwasser, Badewasser, Kommunalhygiene Team Hygiene |
E-Mail: friesk@jena.de Telefon: 0049 3641 49-3204 Fax: 0049 3641 49-3285 Raum: 00_12 Postfach: 10 03 38, 07703 Jena |
Frau Höfer | Medizinische Fachangestellte Infektionsschutz, Tuberkulose, Belehrung nach § 43 IfSG (Gesundheitspass), Kommunalhygiene Team Hygiene |
E-Mail: hoefera@jena.de Telefon: 0049 3641 49-3205 Fax: 0049 3641 49-3285 Raum: 00_09 Postfach: 10 03 38, 07703 Jena |
Frau Kroh | Gesundheitsaufseherin Infektionsschutz, Tuberkulose, Impf- und Reiseimpfberatung, Kommunalhygiene Team Hygiene |
E-Mail: krohc@jena.de Telefon: 0049 3641 49-3202 Fax: 0049 3641 49-3285 Raum: 00_06 Postfach: 10 03 38, 07703 Jena |
Frau Reich | Gesundheitsaufseherin Trinkwasser, Kommunalhygiene Team Hygiene |
E-Mail: reichm@jena.de Telefon: 0049 3641 49-3203 Fax: 0049 3641 49-3285 Raum: 00_13 Postfach: 10 03 38, 07703 Jena |