Einschulungsuntersuchung

Der Fachdienst Gesundheit führt die Einschulungsuntersuchung für alle Schulanfänger/-innen mit Hauptwohnsitz in Jena durch.

Für das Schuljahr 2023/2024 beginnen die Untersuchungen am 10.01.2023 im

Gebäude »Bau 59«
Leutragraben 4
07743 Jena.

Der Eingang befindet sich links neben der ADAC-Geschäftsstelle.

Diese Untersuchung wird in Thüringen grundsätzlich nur von Ärzten des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes der Gesundheitsämter wahrgenommen. Es werden alle Schulanfänger/-innen untersucht, die ihren Wohnsitz in Jena haben.

Die Einschulungsuntersuchung erfolgt zur Einschätzung der körperlichen, seelischen und geistigen Entwicklung Ihres Kindes.

Untersuchungsschwerpunkte

  • die Prüfung der Sinnesorgane (Sehschärfe und Hörvermögen)
  • die Messung von Körpergröße und Körpergewicht
  • die körperliche Untersuchung
  • die Beurteilung der Körpermotorik und der Sprache
  • die Beobachtung der sozialen Reife und des Verhaltens
  • die Erhebung des Impfstandes und eine Impfberatung

Im Ergebnis der Untersuchung wird der Kinder- und Jugendärztliche Dienst Empfehlungen, die für einen erfolgreichen Schulbesuch Ihres Kindes wichtig sind, mit Ihnen besprechen, zur Weitergabe an die Schule formulieren und mit Ihrem Einverständnis die Schule informieren.

Fristen

Die Einschulungsuntersuchungen finden für Kinder mit Hauptwohnsitz Jena bis spätestens 31.05. im Einschulungsjahr des Kindes statt. Termine zu einem späteren Zeitpunkt sind nur in Absprache mit dem Kinder- und Jugendärztlichen Dienst möglich.

Ablauf für das Schuljahr 2023/2024

Terminvereinbarung allgemein

Hier gelangen Sie zur Online-Terminvereinbarung. Hinweis: Sie können den vereinbarten Termin auch nachträglich online ändern. Rufen Sie dazu bitte den in der Bestätigungsmail hinterlegten Termin-Link auf.

Nur in Ausnahmefällen ist die Terminvergabe dafür per E-Mail oder per Telefon wie unten angegeben möglich.

Terminvereinbarung besondere Fälle

Alle Eltern:

  • von Kindern mit Förderbedarf (Eingliederungshilfe-Maßnahmen wie Frühförderung, Integrativplatz, sinnesspezifische Förderung),
  • die für ihr Kind eine Rückstellung vom Schulbesuch 2023/24 wünschen,
  • von Kindern mit dem Wunsch nach vorzeitiger Einschulung,

vereinbaren bitte telefonisch ab 03.01.2023 dienstags (10:00 – 12:00 Uhr) oder donnerstags (14:00 – 16:00 Uhr)
unter den Telefonnummern 0049 3641 49-3282 oder 0049 3641 49-3126 oder per E-Mail: einschulungsuntersuchung@jena.de einen Termin.

Unter Formulare / Downloads haben wir für Sie Dokumente bereitgestellt:

  • Formulare - Bitte beide Fragebögen ausfüllen, ausdrucken und mitbringen.
  • Menschbildzeichnung - Anleitung siehe "Infomaterial Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Jena"
  • Infomaterial - Bitte aufmerksam durchlesen und beachten.

Zusätzlich mitzubringen sind:

  • Impfausweis des Kindes (Pflicht)
  • das Heft zur Dokumentation der Früherkennungsuntersuchung (gelbes Heft – Vorlage freiwillig)
  • ein Mund-Nasen-Schutz für die Begleitperson
  • § 55 Abs. 3 und § 18 Thüringer Schulgesetz (ThürSchulG)
  • § 120 Thüringer Schulordnung (ThürSchulO)
  • § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 3 Thüringer Schulgesundheitspflegeverordnung (ThürSchulgespflVO)
  • § 34 Abs. 11 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Standort

Ort der Einschulungsuntersuchung

Ort der Einschulungsuntersuchung

Leutragraben 4
07743 Jena
Deutschland

Ort der Einschulungsuntersuchung

Leutragraben 4
07743 Jena
Deutschland

Downloads

Wichtige Informationen (PDF, 300.5 KB)

Formulare zum Ausdrucken und Ausfüllen

Formulare (PDF, 463.89 KB)

Wenn Sie keinen Drucker besitzen, liegen die Formulare auch vor Ort zum Ausfüllen bereit.